Wenn dieser Beitrag online geht, stehe ich eigentlich gerade noch bei einer Fortbildung vorne und erzähle was zu dieser Fragestellung aus dem Titel. Statt klassischem papiernen Handout gibt es dann diesen Blogbeitrag.
Daher finden sich im Folgenden keine großen literarischen Ergüsse, sondern mehr eine Sammlung all der vielen Dinge, auf die ich so hinweisen möchte (mit einigen wenigen erklärenden Stichpunkten). Die Apps, Webseiten, Hinweise zur Vernetzung und die Online-Kurse sind explizit für/auf den Religionsunterricht ausgelegt. Die Grafiken zu den didaktischen Überlegungen ganz oben und die Literatur und weiteren Links ganz unten am Ende des Beitrages sind allgemeiner.
(Alle Bilder sind verlinkt und führen zu ihren jeweiligen Quellen. Die Icons der Apps sind verlinkt zum iOs AppStore. Verlinkungen zum Google PlayStore sind in Text-Form darunter.)
Präsentation – Download
Didaktische Überlegungen – Grafiken
- Sketchnotes von Kristina Wahl (4K, SAMR) (diefraumitdemdromedar.de)
- Sketchnotes von Marc Albrecht-Hermanns (tafelbilder.wordpress.com)
- Infografik “Der digitale Leitmedienwechsel” (mehrals0und1.ch)
- Poster als Diskussionsanlass (schuleinderinformationsgesellschaft.ch)
- MindMap: Bildung braucht ICT (ict-kompass.ch/Kompass)
Tools



Apps: iOs-Versionen









Apps: Android-Versionen
- Die Bibel – Einheitsübersetzung 2016
- Die-Bibel.de
- Bibel + Audio
- Muslim Pro (Gebetszeiten, Kibla, und mehr)
- katholisch.de (hilfreich: das Glossar!)
- XRCS – Spiritualität & Achtsamkeit (digitale Exerzitien)
- Reform2021 (Schnitzeljagd auf Luthers Spuren: reformationzweinull.de)
- findingJ (Schnitzeljagd in Israel: findingj.de)
- jessas! (Wissensvermittlung und Quiz)
Webseiten
- minetest / Hinweise & Erfahrungen zum Einsatz im Religionsunterricht: ebiblog
- rpi-virtuell
- religionen-entdecken.de
- bibelwissenschaft.de / WiReLex / WiBiLex
- bibleserver
- perikopen.de
- mein-reli.de
Vernetzung




Online-Kurse
- openreli 2020
- Von Fakten und Fakes: Interaktive Einführung in die Medienethik
- Lehren – Lernen – Digitalität
Literatur
- Falk Howe / Sönke Knutzen (2013): Digitale Medien in der gewerblich-technischen Berufsausbildung foraus.de / bibb.de
- Elena Gielians (2015): Der Einfluss neuer Medien auf den Religionsunterricht (Master-Arbeit)
- Beat Döbbeli Honegger (2017): Mehr als 0 und 1. Schule in einer digitalisierten Welt. Bern: ehp verlag
- Jöran Muuß-Merholz (2019): Digitale Schule. Was heute schon im Unterricht geht. Hamburg: Verlag ZLL21 e.V.
- Alex Krommer, Martin Lindner, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz, Philippe Wampfler (2019:) Routenplaner #DigitaleBildung. Auf dem Weg zu zeitgemäßem Lernen. Eine Orientierungshilfe im digitalen Wandel. Hamburg: Verlag ZLL21 e.V.
- Philippe Wampfler (Hrsg.) (2019): Macht im Netz. Vom Cybermobbing bis zum Überwachungsstatt. Ditzingen: Philipp Reclam jun. Verlag
weitere Links
- Digitale Werkzeugkiste: Teil 1 / Teil 2 / Teil 3
- 360° / VR-Videos von Gotteshäusern (Blogbeiträge)
- reli.ch
- EduMail
- Netzwerk Digitale Bildung