Rezension

Board Game of Kaaba – Für den schulischen Religionsunterricht geeignet?

Ich habe dieses Spiel irgendwann irgendwo in Social Media entdeckt. Als Kickstarter-Projekt. Und mich dann entschieden, das zu unterstützen – weil es interessant klang und ich hoffte, es für den Unterricht nutzen zu können. Und vor kurzem kam das fertige Spiel bei mir zu Hause an.

Das Spielprinzip ist schnell erklärt:
Man beantwortet Fragen zum Islam, je nach Kategorie der Frage darf man ein bis fünf Felder weiterziehen, wer zuerst sieben Runden geschafft hat, hat gewonnen. Man muss also die in der Mitte des Spielfeldes angedruckte Kaaba siebenmal umrunden, wie es auch die Pflicht bei der Haddsch ist.

Ganz grundsätzlich: Das Spiel gefällt mir und es ist sicherlich auch im Unterricht einsetzbar.
Trotzdem gibt es ein „aber“…

Das Spiel wird immer mit dem Adjektiv “hochwertig” beworben. Dem kann ich leider nicht ganz zustimmen. Zum Einen hat die Folie auf dem Spielbrett bei mir leider einige kleine Luftblasen…
Zum Anderen finde ich die Gestaltung, insbesondere der Fragen-Karten, nicht super gelungen und eben nicht hochwertig. Die Schrift ist teils verzerrt, leider mit Schatten versehen und auf manchen Karten (bei längeren Fragen/Antworten) recht klein.
Ein anderes „aber“ ist der Inhalt der Fragen-Karten. Zum einen verstehe ich die Zuordnung der Fragen zu den Kategorien eins bis fünf nicht unbedingt immer (ich habe bisher aber auch nur durchgeblättert). Einige Fragen der Kategorie eins finde ich ziemlich schwierig, dafür sind manche Fragen der höheren Kategorien wiederum einfach(er). Auf dem Bild sieht man beispielhaft einige Fragen der Kategorien eins, drei und fünf:

Ansonsten ist für mich klar, dass ich diese Karte aussortieren werde, wenn ich das Spiel im Unterricht setze. Denn das kann ich im konfessionell-kooperativen / Interreligiösen Unterricht leider nicht vertreten:

Nach diesen „aber“ noch mal positive Aspekte:
Die arabischen Zahlen finde ich einen schönen zusätzlichen Lerneffekt, die Halbmonde auf den Spielsteinen ebenso sinnvoll (und die hölzernen Spielsteine sind wirklich schön!).
In dem Anleitungsheftchen sind außerdem noch einige Infos zur Kaaba und Haddsch enthalten, da lernt man gleich noch was dazu.

Ich persönlich werde die Frage-Karten noch einmal ordentlich durch- und aussortieren und unter Umständen weitere dazu schreiben/basteln, sodass es zu meinem Unterricht passt. Und dann können meine Schüler*innen mit dem Spiel sicherlich gut Lerninhalte vertiefen.
Da der Einsatz im schulischen (nicht-muslimischem) Religionsunterricht ja aber auch nicht primärer Einsatzzweck der Spielentwickler war/ist, kann man ihnen hier keinen Vorwurf machen, dass die Fragen dafür nicht passend sind, finde ich.
Und ich kann mit dieser Grundlage auf jeden Fall gut weiterarbeiten!

Bestellt werden kann das Spiel (in einer deutschen oder englischen Variante) jetzt auf der Webseite der Entwickler: tikboardgames.com

Kommentar verfassen