
Elena Gielians (aka. Helmutsdóttir)
Lehrerin an einer Berufsbildenden Schule für das Fach Evangelische Religion (konfessionell-kooperativ erteilt) und die berufliche Fachrichtung Druck-/ Medientechnik (eingesetzt in den Ausbildungsberufen Medientechnologin Druck und Medientechnologin Siebdruck).
Außerdem eingesetzt in der Berufseinstiegsschule.
Alles, was nach Religion, Medien, Digital und Feminismus klingt (gerne in Kombination) spricht mich an. Entsprechend bringe ich mich gerne in verschiedene Konzepte und Veranstaltungen ein:
Mitwirkungen
Juni 2020 | Referentin bei der Fortbildung „Das schönste Fach der Welt?! – RU an einer BBS: Vielfalt als Chance und Herausforderung“ (rpi Loccum, VER Niedersachsen) Thema: Der Klassenraum als Escape-Room. Digital und spielerisch arbeiten mit der Methode „Edu-Breakout“ |
2019/2020 | Referentin bei der Weiterbildung „Lehren – Lernen – Digitalität“ (Universität Luzern, Religionspädagogisches Institut RPI) Themen: Potenziale und Risiken neuer Medien im Religionsunterricht; didaktische Überlegungen zur Digitalisierung im RU |
Nov. 2019 | Referentin bei der Fortbildung „Die Welt wird smart – ein Thema im Religionsunterricht“ ( Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung) Thema: Unterrichtsentwicklung im Fach Religion mit digitalen Medien |
seit Mai 2018 | Barcamp zur Religionspädagogik: #relicamp |
seit Nov. 2017 | Vereinigung Evangelischer Religionslehrkräfte an berufsbildenen Schulen in Niedersachsen: VER BbS (seit November 2018: Stellvertretende Vorsitzende) |
seit März 2017 | Twitterchat: #relichat (seit September 2019: Teil des Planungsteams) |
2014 / 2017 | Massive Open Online Course: openreli |
Weiterbildung
vorauss. 2020/21 | Langzeitfortbildung: Schulseelsorge |
seit 2019 (bis 2021) | Lehrgang: COOL – Cooperatives Offenes Lernen |
2018/2019 | Zertifizierte Weiterbildungsmaßnahme: Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien |
Ausbildung
seit 2017 | Lehrerin an einer Berufsbildenden Schule in Hildesheim |
2015 – 2017 | Vorbereitungsdienst (Referendariat) Studienseminar Hannover |
2010 – 2015 | Studium des Lehramtes an Beruflichen Schulen Universität Hamburg / Technische Universität Hamburg |
2006 – 2008 | Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin |