Jöran Muuß-Merholz hat eine wunderbare Metapher für den Medienwandel - er erklärt ihn mit der grünen und der blauen Medienwelt und mit Pinguinen. Anzuhören gibt es das hier: Die Pinguin-Medienmetapher Friederike Wenisch wünschte sich nun ein Bild, das diese Metapher aufgreift und dazu ermutigt, die Pinguine schwimmen zu lassen. Tja, was soll ich sagen, außer:… Weiterlesen Lasst die Pinguine schwimmen!
Blog
Warum ich eben doch keine Digitalisierungsgegnerin bin
Neulich habe ich mich hier mal über meinen Frust ausgelassen. Was mich an der Digitalisierung und Digitalität und der damit verbunden Debatte so stört. Auf diesen Beitrag gab es für meine Verhältnisse relativ viel Reaktion. Und auch mein kleiner Twitter-Account meldete sich ständig mit neuen Push-Benachrichtigungen. Es gab einigen Zuspruch und einige Beiträge, die mich… Weiterlesen Warum ich eben doch keine Digitalisierungsgegnerin bin
Die Welt wird smart. Und der Unterricht?
Wenn dieser Beitrag online geht, stehe ich eigentlich gerade noch bei einer Fortbildung vorne und erzähle was zu dieser Fragestellung aus dem Titel. Statt klassischem papiernen Handout gibt es dann diesen Blogbeitrag. Daher finden sich im Folgenden keine großen literarischen Ergüsse, sondern mehr eine Sammlung all der vielen Dinge, auf die ich so hinweisen möchte… Weiterlesen Die Welt wird smart. Und der Unterricht?
Eine COOLe Woche in Österreich…
Ich darf ab diesem Schuljahr für zwei Jahre am Fortbildungslehrgang COOL - Cooperatives Offenes Lernen teilnehmen und habe in diesem Rahmen mit einem Kollegen und einer Kollegin meiner Schule (und 43 weiteren aus Österreich, Deutschland und Südtirol) jetzt die erste Lehrgangswoche in Österreich verbracht. Was mir davon so im Kopf blieb? Die Frage, die ich… Weiterlesen Eine COOLe Woche in Österreich…
Warum ich manchmal gern eine Digitalisierungsgegnerin wäre
Digitalisierung hier, Digitalisierung da. Digitale Bildung, zeitgemäße Bildung.In meiner Bubble ist das Thema tagtäglich präsent. Es gehört dazu. Und eigentlich bin ich "pro". Aber manchmal... da wäre ich wirklich voll und ganz eine Gegnerin des Ganzen. Einfach aus Prinzip, weil mich so manches aufregt. Also, um das noch mal wirklich deutlich herauszustellen: Ich mag digitalen/zeitgemäßen… Weiterlesen Warum ich manchmal gern eine Digitalisierungsgegnerin wäre
Board Game of Kaaba – Für den schulischen Religionsunterricht geeignet?
Ich habe dieses Spiel irgendwann irgendwo in Social Media entdeckt. Als Kickstarter-Projekt. Und mich dann entschieden, das zu unterstützen - weil es interessant klang und ich hoffte, es für den Unterricht nutzen zu können. Und vor kurzem kam das fertige Spiel bei mir zu Hause an. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Man beantwortet Fragen zum… Weiterlesen Board Game of Kaaba – Für den schulischen Religionsunterricht geeignet?
Neue Facebook-Gruppe für BRU-Lehrkräfte
Wie vielleicht schon bekannt bin ich Vorstandsmitglied der VER - der Vereinigung Evangelischer Religionslehrkräfte an berufsbildenden Schulen. In diesem Gremium setzen wir uns grundsätzlich für alle Belange unserer Religionskolleg*innen hier in Niedersachsen ein. Dazu sprechen wir regelmäßig mit dem Kulutusministerium, den Landeskirchen und der Konförderation, den religionspädagogischen Instituten und weiteren Verbänden auf Landes- und auch… Weiterlesen Neue Facebook-Gruppe für BRU-Lehrkräfte