Blog

Gedanken, LLD, Medien

Didaktische Überlegungen zur Digitalisierung: Medienkompetenz im Problemunterricht

Dieser Artikel entstand für die Online-Lernumgebung "Lehren - Lernen - Digitalität" der Universität Luzern und ist zunächst dort erschienen als Teil des Lernmoduls "Grundlagen". Dass die Digitalisierung mittlerweile alle Bereiche unseres täglichen Lebens beeinflusst ist hinlänglich besprochen. Daraus folgert als logische Konsequenz nur, dass sich auch all diese Bereiche verändern. In Bezug auf Unterricht bedeutet… Weiterlesen Didaktische Überlegungen zur Digitalisierung: Medienkompetenz im Problemunterricht

Gedanken, LLD, Medien

Unterstützung des Religionsunterrichtes

Dieser Artikel entstand für die Online-Lernumgebung "Lehren - Lernen - Digitalität" der Universität Luzern und ist zunächst dort erschienen als Teil des Lernmoduls "Grundlagen". Neben den im ersten Artikel aufgeführten Möglichkeiten, die die neuen Medien bieten können, den Unterricht zu unterstützen, gibt es auch einige Ansatzpunkte, die sich insbesondere für den Religionsunterricht bieten. Und gerade der Religionsunterricht… Weiterlesen Unterstützung des Religionsunterrichtes

Gedanken, LLD, Medien

Die negativen Auswirkungen der neuen Medien – und ihre Bearbeitung im unterrichtlichen Kontext

Dieser Artikel entstand für die Online-Lernumgebung "Lehren - Lernen - Digitalität" der Universität Luzern und ist zunächst dort erschienen als Teil des Lernmoduls "Grundlagen". Die neuen Medien stellen uns auch vor neue Herausforderungen und haben neue Probleme hervorgebracht. Auf diese hinzuweisen und sie mit den Schülerinnen und Schüler kritisch zu reflektieren und bei ihnen ein… Weiterlesen Die negativen Auswirkungen der neuen Medien – und ihre Bearbeitung im unterrichtlichen Kontext

Gedanken, LLD, Medien

Potenziale und Risiken neuer Medien im Religionsunterricht

Dieser Artikel entstand für die Online-Lernumgebung "Lehren - Lernen - Digitalität" der Universität Luzern und ist zunächst dort erschienen als Teil des Lernmoduls "Grundlagen". Die Möglichkeiten der sogenannten neuen Medien sind im unterrichtlichen Kontext vielfältig. Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass der mögliche Einsatz neuer Medien sich in drei Kategorien einteilen lässt: Zur Vorbereitung des UnterrichtsZur… Weiterlesen Potenziale und Risiken neuer Medien im Religionsunterricht

Rezension

Wege zur Freiheit… [Buchrezension]

Ich habe „Bonhoeffer - Wege zur Freiheit“ gelesen. Ein biografisches Buch über Dietrich Bonhoeffer, dessen Wirken mir heute immer mehr immer wieder als Vorbild erscheint. Was ich an dem gelesenen Buch nun so mochte, habe ich hier mal formuliert: In Alois Prinz‘ Biografie über Dietrich Bonhoeffer erhält man Einblicke in sein Leben und kann nachfühlen,… Weiterlesen Wege zur Freiheit… [Buchrezension]

Material, Schulalltag

Lehrerinnen-Jahreskalender

Eine Last-Minute-Geschenkidee für Lehrerinnen. Der natürlich nicht etwa entstand, weil ich da irgendwie spät dran war... Wo denkt ihr hin?! (Ähem.) Der Kalender ist angelegt auf A4 und nur in Graustufen, kann also auf dem eigenen Drucker oder im Copyshop einfach und kostengünstig gedruckt werden. Oben ist ausreichend Rand gelassen, dass tatsächlich eine Ringbindung angebracht… Weiterlesen Lehrerinnen-Jahreskalender

Gedanken

Von römischen Statuen, Selfies, Lippenstiften und Selbstliebe

Beim Bildungskongress BRU in Mainz, da hat mich eine Aussage etwas verzweifeln lassen. Es sollte wohl nur eine kleine Anekdot, ein Scherz sein. Aber ich finde ihn kritisch. Und ich möchte gerne etwas weiter ausholen und erklären, um zu erklären, was ich daran schwierig finde. Weil ich damit dann auch gleich mal ein paar weitere… Weiterlesen Von römischen Statuen, Selfies, Lippenstiften und Selbstliebe